Vorwort: 1. Verantwortlichkeit Verantwortlicher der Datenverarbeitung dieser Webseite nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO): Claus M. Reimers Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften, so auch der EU-DSGVO. Diese Webseite ist derart gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Sie können unsere Seiten grundsätzlich besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 2. Umgang mit Kontaktdaten: Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummern oder EmailAdressen werden von uns nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht. Dies geschieht zum Beispiel wenn Sie uns per Email oder telefonisch kontaktieren. Derlei Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und sachbezogene Fragen unsererseits genutzt. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten niemals an Dritte weitergegeben. Ist der Vorgang erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt, werden diese Daten von uns gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bitte übermitteln Sie deshalb keine vertraulichen Informationen, insbesondere private, gesundheitsbezogene Informationen mittels einer unverschlüsselten Email. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die auf dieser Website angegebene EmailAdresse nicht für Befunde oder Terminabsprachen und nicht für die Kommunikation im Rahmen des Praxisbetriebes genutzt werden soll. Nehmen Sie bitte in solchen Fällen stattdessen telefonisch Kontakt mit uns auf. 3. Standarddaten: Wir als Websitebetreiber, respektive unser Provider, speichern automatisch Informationen in sogenannten ServerLogdateien, welche automatisch von Ihrem Webbrowser übermittelt werden. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Folgende Daten werden protokolliert: Besuchte Webseite und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp, Browserversion und Ihr genutztes Betriebssystem. Weiterhin werden der anfragende Provider, die verwendete IPAdresse sowie die „Referrer URL“ (ein Verweis der Webseite, über die Sie uns gefunden haben) gespeichert. Die erfassten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Sicherung unseres Internetauftritts genutzt. Die Daten werden ausdrücklich nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu gestatten. Die IPAdressen werden in den Logdateien anonymisiert, damit keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher mehr möglich sind. Die Logdateien werden archiviert und stehen für eine Vorhaltezeit von 60 Tagen zur Verfügung. 4. Ihre Rechte als Nutzer: Sie haben als Nutzer dieser Website das ausdrückliche und kostenfreie Recht zu erfahren, inwiefern und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf eine Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Letzteres, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Sie können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Um die oben genannten Rechte geltend zu machen, können Sie sich an den unter Punkt 1 (Verantwortlichkeit) genannte Person oder einen hierfür berechtigten Mitarbeiter wenden. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. 5. Aktualität und Änderungen: Wir behalten uns das Recht vor, diese Online-Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Bitte prüfen Sie diese daher regelmäßig. (Stand: Mai 2018) |
||